Der Verein
Nachruf für den Gründer und langjährigen Vorsitzenden des Vereins Heinz Baumgardt.
------
Kontakt: Erichstr. 2, 30449 Hannover, Tel. 0511/8093043, vorsitz@togofreunde.de
Ziele des Vereins sind die Verbesserung der Lebensverhältnisse von Menschen in Togo und angrenzenden Ländern sowie die Herstellung freundschaftlicher Beziehung zwischen Menschen in Deutschland und Westafrika.
1979 in Hannover gegründet hat der Verein zurzeit (Anfang 2022) 217 Mitglieder und etwa 70 Freunde in ganz Deutschland. Sie ermöglichen durch ihre Geld- und auch Sachspenden die Arbeit in Togo.
Ortsgruppen in St. Hubert/ Kempen, Niederrhein und Osteel/Emsland unterstützen die Arbeit des Vereins in besonderem Maße.
Auf togoischer Seite kooperieren wir mit Vereinen, Komitees und der evangelischen Kirche (EEPT), was aber andere Konfessionen nicht ausschließt.
Die Entscheidung über die Auswahl der Ausgaben trifft der Vorstand nach Beratung mit den togoischen Partnern. (s.u. Projekte)
Der Vorstand besteht laut der neuen Satzung vom 4.9.2024 aus drei Personen.
1. Vorsitzende Dr. med. Angelika Schammert-Prenzler, Hannover (seit 2010)
2. Vorsitzende Nora Marie Schäfer, Braunschweig (neu in 2022)
Schatzmeisterin Ute Salzer, Hemmingen (seit 2017)
Die letzte Vorstandswahl des geschäftsführenden Vorstands fand am 30. Juli 2022 statt.
Die Mitglieder des Vorstandes arbeiten ehrenamtlich, auch die jährlichen Projektreisen nach Togo finden auf dieser Basis statt - d.h. die Vorstände und Reiseteilnehmenden tragen ihre Kosten selbst.
Auf die Beantragung des Spendensiegels des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) haben wir verzichtet, da uns die mit der Beantragung verbundenen Kosten und die jährlichen Gebühren in Relation zu unseren durchschnittlichen Spendeneinnahmen und projektbezogenen Ausgaben zu hoch erscheinen. Wir fühlen uns aber den Vorgaben verpflichtet und erfüllen die an die Vergabe des Siegels geknüpften Bedingungen. Dazu gehört belegte zweckgerichtete, sparsame und wirtschaftliche Mittelverwendung.
Regelmäiig beantragen wir die Freistellung von der Körperschafts- und Umsatzsteuer und sind als gemeinnütziger Verein berechtigt steuermindernde Bescheinigungen über die eingezahlten Spenden auszustellen (siehe Spenden).
Über die Anfänge des Vereins...
Festschrift anlässlich des 35jährigen Jubiläums 2014